Daniel Freund – Kurzbiographie

Daniel Freund (40) ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen. Seine Hauptthemen sind Transparenz, Demokratie, Kampf gegen Korruption und für die Zukunft der EU. Er hat die Arbeit der Grünen zur Änderung der EU-Verträge geleitet, hat eine unabhängige Ethikbehörde für die EU-Institutionen verhandelt und ist Vorsitzender der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe gegen Korruption. Er konnte mit durchsetzen, dass Viktor Orbans Regierung in Ungarn und der ehemaligen PiS-Regierung in Polen der Großteil ihrer EU-Gelder eingefroren wurden solange sie Demokratie und Rechtsstaat attackieren. Er ist Mitglied der Ausschüsse für Verfassungsfragen, Haushaltskontrolle und Inneres.

Seit ich politisch denken kann kämpfe ich für mehr Transparenz, mehr Demokratie und mehr Bürgerbeteiligung in der Europäischen Union

Hintergrund

Bevor Daniel ins Europäische Parlament gewählt wurde hat er fünf Jahre die Europaarbeit von Transparency International geleitet. Weitere Erfahrungen habe er im Auswärtigen Amt, in der EU Delegation in Hong Kong, beim Beratungsunternehmen Deloitte und der französischen Beamtenakademie ENA gesammelt.

Er hat Politik, Wirtschaft und Jura in Leipzig, Paris und Washington studiert. Er hat einen Master-Abschluss in „Affaires Publiques“ von der Sciences Po Paris.

Zusammen mit Kommilitonen hat er ein Projekt für eine europäische Tageszeitung gegründet – den European Daily – mit dem sie für den Jugendkarlspreis nominiert wurden.

Daniel ist mit einer Italienerin verheiratet, hat einen Sohn und zwei Töchter und lebt in Brüssel (Belgien) und Aachen (Deutschland).

Christian Beck

Büroleiter, Verfassungsausschuss

Tel. +32 228 37449

Pina Witt

Haushaltskontrollausschuss (CONT), Innenausschuss (LIBE)

Tel. +32 228 38449

Franziska Telschow

Organisatorische Büroleitung

Benjamin Dick

Büro Aachen

Tel. +49 1525 4274 085

Stellenausschreibung

Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für 

MdEP Daniel Freund

(gewünschter Start: 1. September 2025 – bitte geben Sie Ihre Verfügbarkeit an)

Du brennst für Transparenz, Demokratie und ein starkes Europa? Politik so zu erklären, dass es jede*r versteht, fällt Dir leicht? Du beherrschst Pressearbeit ebenso wie Insta, BlueSky und Co.? Du möchtest Deine kommunikativen Stärken und Deine Leidenschaft für Politik in einem engagierten, europäischen Umfeld einbringen? Dann bist Du bei uns genau richtig.

Als Referent*In für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erwartet Dich eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe im Herzen der europäischen Demokratie. Du steuerst die gesamte externe Kommunikation, entwickelst innovative Strategien und bringst die politischen Ziele von Daniel Freund auf den Punkt – ob in der Presse, auf Social Media oder im direkten Austausch mit wichtigen Akteur*innen.

Daniel Freund ist seit 2019 Europaabgeordneter der Grünen/EFA Fraktion und setzt sich maßgeblich für Transparenz, Integrität und die Bekämpfung von Korruption innerhalb der EU-Institutionen ein.

Aufgaben- und Verantwortungsbereiche: 

  • Steuerung der gesamten Öffentlichkeitsarbeit: Dazu gehören die Planung, Koordination und Umsetzung von Pressearbeit, Social Media und weiteren Kommunikationsmaßnahmen, um die politischen Ziele und Aktivitäten von Daniel Freund wirkungsvoll nach außen zu kommunizieren.
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien: Die Aufgabe besteht darin, strategische Kommunikationskonzepte zu erarbeiten, die zu den Schwerpunktthemen von Daniel Freund – insbesondere Transparenz, Demokratie, Korruptionsbekämpfung und die Zukunft der EU – passen und diese verständlich sowie ansprechend zu vermitteln
  • Pflege von Außenkontakten: Du bist zentraler Ansprechpartner für Journalist*innen und die breitere Öffentlichkeit. Du organisierst Interviews, Hintergrundgespräche, Medienanfragen und Presse-Reisen
  • Inhaltliche Unterstützung und Veranstaltungsorganisation: Die Konzeption, Organisation und Betreuung von Veranstaltungen, Fachgesprächen und politischen Initiativen gehören ebenso dazu wie die Unterstützung beim Verfassen von Reden, Statements und bei der Erstellung von Videomaterial
  • Koordination und Zusammenarbeit im Team: Enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter*Innen und dem Wahlkreisbüro in Aachen, insbesondere bei der politischen Kommunikation und bei Aktivitäten im Wahlkreis
  • Medienmonitoring und Analyse: Beobachtung der Medienberichterstattung, Analyse der öffentlichen Wahrnehmung und Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Kommunikationsarbeit
  • Mitverantwortung für den medialen Auftritt: Sicherstellung eines konsistenten und professionellen Auftritts in allen Medienkanälen, inklusive Website und Social-Media-Plattformen

Erforderliche Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Berufserfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Nachgewiesene, mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Journalismus/politische Kommunikation, PR oder Öffentlichkeitsarbeit in Politik, Wirtschaft oder Zivilgesellschaft. Kenntnisse über die Abläufe in Parlamenten und EU Institutionen sowie ein journalistisches Netzwerk in Brüssel und Berlin sind von Vorteil
  • Kommunikationsstärke und Medienkompetenz: Nachgewiesene Fähigkeit, komplexe politische Zusammenhänge in einfacher Sprache zusammenzufassen, sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Sprachgefühl (Deutsch auf Muttersprachniveau, Englisch fließend, weitere EU-Sprachen von Vorteil). Gespür für politische Zusammenhänge und das Setzen von Geschichten und Narrativen, schnelle Auffassungsgabe und Reaktionsfähigkeit
  • Netzwerk: ein journalistisches Netzwerk und Vorerfahrungen mit den EU-Institutionen, deutscher Politik und der Partei Bündnis 90/Die Grünen sind von Vorteil
  • Abgeschlossenes Studium: bevorzugt in den Bereichen Kommunikation, Journalismus oder Politik
  • Motivation und Werteorientierung: Eine starke Motivation für Themen wie Transparenz, Demokratie, Korruptionsbekämpfung und ein starkes Europa sowie eine klare Identifikation mit grünen Werten werden erwartet
  • Kommunikationsstärke und Medienkompetenz: Souveräner Umgang mit klassischen und sozialen Medien, Erfahrung im Verfassen von Pressemitteilungen, Reden, Social-Media-Posts und in der Organisation von Veranstaltungen.
  • Technische Kompetenz: Sicherer Umgang mit Microsoft Office und gängiger Kommunikationssoftware. Nachgewiesene Kenntnisse in folgenden Bereichen sind von Vorteil: Videoschnitt, Bildbearbeitung, Fotografie, Erstellen von Share Pics und Grafiken
  • Teamfähigkeit und Organisationsgeschick: Enge Zusammenarbeit mit dem Team, Koordination von Projekten und Veranstaltungen sowie die Fähigkeit, in einem internationalen, dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Was Dich erwartet:

Ein spannender Job in einem siebenköpfigen Team. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (100%) als Akkreditierte*r Parlamentarischer Assistent*in (APA) mit Arbeitsplatz in Brüssel und Dienstreisen nach Straßburg, Deutschland und Europa. Arbeitstempo und Pensum können ein anspruchsvolles Niveau erreichen – besonders während der Sitzungswochen. Wir bieten eine Anstellung bis zum Ende der 10. Legislatur (07/2029). Das Gehalt liegt je nach Erfahrung zwischen €3.700 bis 4.300 (netto). Für Kinder gibt es Zulagen und die Möglichkeit, die Europaschule zu besuchen (kostenfrei). In unserem Büro bieten wir relativ flexible Home-Office Regelungen und attraktive Urlaubszeiten.

Bewerbungsprozess:

Bitte schick Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (max je 1 Seite, in einer pdf-Datei, keine Zeugnisse, Dateiname “Name Nachname Bewerbung”) sowie eine Arbeitsprobe (eine Schreibprobe z.B. Pressemitteilung und einen Social Media Post, am liebsten ein politisches Meme von Dir) mit dem Betreff “APA Presse und Öffentlichkeit” an ue.ap1751999914orue.1751999914pe@dn1751999914uerf.1751999914leina1751999914d1751999914 bis spätestens Sonntag, 6. Juli 2025. Die Bewerbungsgespräche finden in der Zeit vom 14.-18. Juli statt. Eine schriftliche Aufgabe ist in der gleichen Woche vorgesehen. Das Anfangsdatum wird für den 1. September 2025 angestrebt. Rückfragen zur Stelle können per E-Mail an ue.ap1751999914orue.1751999914lrapo1751999914rue@w1751999914ohcsl1751999914et.ak1751999914sizna1751999914rf1751999914 gestellt werden.